Klosterkirche
Standort: Klosterstaße, Eingang Basilikaplatz
Patrozinium: Mariä Himmelfahrt (15. August)
Einweihung: 1740, errichtet von Schwester Maria Aloysia Erlacherin
Baustil: frühes Rokoko
| Baumeister: | Johann Georg Fischer, Füssen | 
| Stuckmeister: | Ignaz Finterwalder, Wessorbrunn/Augsburg | 
| Freskant/Maler: | Christoph Th. Scheffler, Mainburg/Augsburg | 
| Bildhauer/Kunstschreiner: | Josef Einsle, Göggingen | 
| Fassmaler/Vergolder: | Matthias Wolker, Schelklingen/Dillingen | 
Sie alle verpflichtete das SOLI DEO HONOR ET GLORIA
(Gott allein Ehre und Verherrlichung)
Dazu fühlten sich auch 2006/2009 die Dillinger Franziskanerinnen bei der Restaurierung und  Neugestaltung der liturgischen Feierorte verpflichtet.
| Neugestaltung 2009: | Sr. Nicole Oblinger OSF, Dillingen | 
| Äußeres: | anspruchsloser, rechteckiger Bau, von N nach S ausgerichtet, mit Dachreiter | 
| Ausstattung: | Stuckarbeiten 1737 (Finsterwalder),  Fresken 1737 (Scheffler), Altarbilder 1737 (Scheffler), Stuckkanzel 1737 (Pinswang), Gotisches Kruzifix um 1520, Doppelempore: Schwesternchor; darüber Orgelempore mit Sandtner Orgel 1991  | 
| Eigentümer: | Dillinger Franziskanerinnen | 
| Öffnungszeiten: | Siehe Gottesdienst- und Anbetungszeiten! | 
| Kirchenführer: | in der Kirche | 
Fragen zu Kirchen- und Klosterführungen und zu unserer Gemeinschaft richten Sie an unsere 
Klosterpforte
Klosterstraße 6
89407 Dillingen
Klosterpforte
Klosterstraße 6
89407 Dillingen
Telefon: 09071/509-0
An diesem Ort befindet sich das Mutterhaus des Ordens der Dillinger Franziskanerinnen, gegründet 1241 von Graf Hartmann IV. von Dillingen.