Zum Hauptinhalt springen

Eröffnung des Heiligen Jahres in Dillingen

So. 05.01.2025
in der Konkathedrale des Bistums

Nicht nur im Augsburger Dom ist in den vergangenen Tagen das Heilige Jahr 2025 eröffnet worden. Eingeläutet hat Bischof Bertram Meier das von Papst Franziskus ausgerufene Jubiläumsjahr nun auch mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dillinger Petersbasilika, der Konkathedrale des Bistums, am Sonntag, 05. Januar 2025.

„So etwas passiert nur alle heilige Zeiten!“ Diese Redewendung sei eine gute Metapher, um das Heilige Jahr 2025 zu beschreiben, sagte Dillingens Pfarrer Msgr. Harald Heinrich. Er begrüßte Bischof Bertram in der Basilika. Traditionsgemäß wird in der Kirche alle 25 Jahre ein Heiliges Jahr begangen. Der Bischof wollte zu diesem Anlass nicht nur im Dom Liturgie feiern, sondern auch in der Konkathedrale. Am Sonntag entzündete er bei der Feier eine große Jubiläumskerze, die von Hans Kuster gestaltet wurde.

Dann las Christoph Balzer, Pastoralratsvorsitzender der PG Dillingen, einige Zitate aus der Verkündigungsbulle mit dem Leitwort zum Heiligen Jahr 2025 „Spes non confundit“ („Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“) vor. Das Wort ist dem Römerbrief des Apostels Paulus entnommen, der damit der Gemeinde Mut machte.

Im Rahmen des Jubiläums sind verschiedene Veranstaltungen in der PG geplant. Pilgern steht wieder im Fokus. So ist eine Pilgerfahrt nach Griechenland auf den Spuren des Hl. Paulus und eine kurze Pilgerfahrt nach Rom für Oktober geplant. Auch in der Fastenzeit findet eine Predigtreihe bei den Sonntagsabendgottesdiensten statt. Verschiedene Prediger sind dazu aus dem Bistum Augsburg eingeladen, und jeder Gottesdienst wird musikalisch gestaltet. Darüber hinaus kann jeder in der Basilika einen vollkommenen Ablass gewinnen. Die Basilika ist ein besonderer Ort der Hoffnung. Daher haben wir ein Pilgerheft für die Basilika vorbereitet, das dort ausliegt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.