Pilgerreise nach Griechenland
17. bis 24. Mai 2025
32 Teilnehmende, zusammen mit der geistlichen Begleitung von Pfarrer Msgr. Harald Heinrich und der organisatorischen Begleitung von Isabella Stöger, waren bei der 8-tägigen Pilgerreise dabei.
Die Reise führte von Thessaloniki über Philippi, wo um 49/50 n. Chr. Apostel Paulus in Philippi die erste christliche Gemeinde in Europa (Apostelgeschichte 16,11-40) gründete.
Als erste Christin wird die Purpurhändlerin Lydia genannt, von ihm getauft. In Veria konnte das Mosaik an der Gedenkstätte des Apostels Paulus bewundert werden. Vergina beinhaltet die Königsgräber, u.a. von König Philipp II, im unterirdischen Museum unter einem zugedeckten Grabhügel. Einmalig sind die auf hohen Sandsteinfelsen gebauten Meteora-Klöster. Delphi war vor 2500 Jahren der Mittelpunkt der Welt. Apostel Paulus besichtigte das antike Delphi während seiner Reisen, insbesondere auf seiner ersten Missionsreise, wo er dann in Korinth eine bedeutende christliche Gemeinde gründete. Die Korinther-Briefe im neuen Testament der Bibel belegen seine Bemühungen um die Verbreitung des christlichen Glaubens. Die Apostelgeschichte (Apg 17,19 ff.) berichtet, dass Paulus auf der Akropolis in Athen seine "neue Lehre" erläuterte. In zwei Gottesdiensten und mehreren Andachten feierte die Gruppe die Ideologie des Apostels Paulus, welche vor allem in seinen Briefen dokumentiert ist. Die Reise, die in die Zeit vor 2000 Jahren und mehr geführt hat, war ein Erlebnis für alle Teilnehmenden. Prüft alles und behaltet das Gute! I. Thessalonicher 5,21